Club für Holländische Schäferhunde Österreich
Club für Holländische Schäferhunde Österreich

Unser Verein, der CHSÖ            

Unser Ziel

 

sind gesunde, charakterlich feste (wesensfeste), dem FCI-Standard Nr. 223  entsprechende, arbeitsfähige Hunde

 

Unsere Züchter ziehen ihre Welpen verantwortungsvoll auf und fördern sie, ihrem Alter entsprechend, in ihrer Entwicklung. Die Welpen werden frühestens mit 8 Wochen abgegeben. Sind gechippt, geimpft, entwurmt und rundherum gut gepflegt.

 

 

Chronologie

 

Der CHSÖ wurde im Winter 2010 gegründet.

 

Wir sind der vom Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) anerkannte Österreichische Rasseverein für den Holländischen Schäferhund (Hollandse Herdershond).

 

 

 

 

Benutzen Sie unser Kontaktformular, wenn Sie Fragen, Wünsche oder auch Anregungen haben.

Leitbild - Mission Statement

eine HERDER-liche Zusammenarbeit !!!!!!

Ethik-Kodex

Für den Umgang miteinander wurde ein Ethik-Kodex etabliert (siehe Downloads

Alle Mitglieder und Funktionäre des CHSÖ verhalten und handeln stets entsprechend sensibel, seriös, kompetent, neutral und vertrauensvoll.

 

Dieser Ethik-Kodex gilt für den Umgang im realen Leben sowie im Umgang miteinander auf sozialen Plattformen wie z.B. Facebook, Twitter, diversen Foren etc.

 

  • Die Interessen des CHSÖ und seiner Mitglieder werden von allen Mitgliedern vertreten und geschützt.
  • Die Vereinsinteressen und die Vergrößerung des Vereins werden aktiv unterstützt (z. B. die Werbung von weiteren Mitgliedern, aktive Werbung für den Verein, aktive Vereinsarbeit, etc.)
  • Es wird ein guter Zusammenhalt und Umgang der CHSÖ Mitglieder untereinander gepflegt.
  • Es erfolgt kein Kritisieren der CHSÖ Mitglieder in der Öffentlichkeit
  • Das CHSÖ Logo darf von allen Mitgliedern auf deren Webseite im Zuge der Mitgliedschaft und Setzung eines Links zur CHSÖ-Seite verwendet werden – die Verwendung für andere Zwecke bedarf einer schriftlichen Zustimmung des CHSÖ Vorstands.
  • Allen Mitgliedern wird die gleiche Aufmerksamkeit oder Hilfestellung gewährt, es werden keine Mitglieder bevorzugt oder benachteiligt behandelt.
  • Es wird kein Vereinsschädigendes Verhalten getätigt (keine vereinsinternen Angelegenheit in die Öffentlichkeit bringen oder den Verein in Misskredit bringen)
  • Der Mitgliedsbeitrag wird pünktlich bezahlt und es werden alle den Verein betreffenden finanziellen Dinge ehrlich gehandhabt.
  • Sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter und co verleiten zu schnellen, emotionalen Einträgen. Diese sollten jedoch nicht leichtsinnig getätigt werden, sondern auch auf sozialen Plattformen gilt der Ehrenkodex als Verhaltensregel für Mitglieder

 

Jedes Mitglied verpflichte sich vor der Aufnahme in den CHSÖ mit seiner Unterschrift zur Beachtung und strikten Einhaltung des CHSÖ Ethik-Kodex. Diese Verpflichtung bleibt bis zum Austritt aus dem Verein bestehen.

 

 

Züchter:

  • betreiben fairen Wettbewerb und werben sich nicht gegenseitig Interessenten ab
  • treffen keine negativen Aussagen über andere Züchter und deren Zuchthunde
  • begegnen anderen Züchtern mit Anstand, Fairness und stehen „Jung-Züchten“ hilfreich zur Seite

 

Für Züchter / Deckrüdenbesitzer gilt:

Wer den Ethikkodex nachweislich wiederholt verletzt, wird von der Züchterliste/Deckrüdenliste gestrichen.

 

Schlussformulierung

Jedem Mitglied des CHSÖ obliegt es die Grundsätze dieses Ethik-Kodex in unserem Vereinsleben umzusetzen.

Zur Klärung von Fragen und/oder Konflikten kann der Vorstand des CHSÖ bzw. das Schiedsgericht angerufen werden.

 

 

Auszug aus dem Ethikkodex - Fassung vom  24.01.2016

Druckversion | Sitemap
© herderclub.info